Kindergarten (ab Jahrgang 2020)

An der Kletterwand der Boulder Arena Sursee kannst du die Grundlagen des Kletterns erwerben. Dazu bewegst du dich immer in Absprunghöhe und ohne Seil und erhält dazu eine Menge Tricks.

Tag: Donnerstag

Zeit: 16.45-18.45 Uhr

Dauer: 16. Oktober – 13. November 2025

Ort: Boulder Arena Sursee

Leitung: Stefan Rothenfluh (Bergführer)

Kosten: CHF 30.- (für das gesamte Angebot 5x2h)

benötigtes Material: Sportkleider, Turnschuhe (Kletterfinken können bei Bedarf in der Boulder Arena gemietet werden.)

Anmeldeschluss: Freitag, 29. August 2025 

Im Geräteturnen Basis werden die Kinder an die Grundlagen des Geräteturnens herangeführt. Sie werden sich an den Ringen, dem Reck, beim Sprung und Bodenturnen vergnügen und bewegen. 

Tag: Donnerstag

Zeit: 16.15-17.00 Uhr

Dauer: 28. August 2025 – 29. Januar 2026

Kein Training: 4., 11., 18. September

Ort: Turnhalle 3

Leitung: Claudia Caspani

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Geräteturnschuh (oder barfuss), Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Zu beachten: Dieses Angebot richtet sich an Kindergartenkinder und Lernende der 1. Primarschule. 

Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».

Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.

Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.

Tag: Montag

Zeit: 15.25-16.10 Uhr

Dauer: 25. August 2025 – 26. Januar 2026

Kein Training: 1. Dezember

Ort: Gymnastikraum

Leitung: Raffael Lüthold (Karateschule Sursee)

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

1.-3. Primar

An der Kletterwand der Boulder Arena Sursee kannst du die Grundlagen des Kletterns erwerben. Dazu bewegst du dich immer in Absprunghöhe und ohne Seil und erhält dazu eine Menge Tricks.

Tag: Donnerstag

Zeit: 16.45-18.45 Uhr

Dauer: 16. Oktober – 13. November 2025

Ort: Boulder Arena Sursee

Leitung: Stefan Rothenfluh (Bergführer)

Kosten: CHF 30.- (für das gesamte Angebot 5x2h)

benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider (Kletterfinken können bei Interesse vor Ort gemietet werden.)

Anmeldeschluss:Freitag, 29. August 2025 

Kinder wollen bewegen, riskieren, erleben. Die Turnhalle wird zum Erlebnispark, wo sich die Kinder unter fachkundiger Begleitung mehrheitlich selbständig kreativ bewegen und dabei Spass haben können. Sie können so ihren Bewegungsdrang ausleben.

Tag: Dienstag

Zeit: 15.25-16.10 Uhr

Dauer: 26. August – 16. Dezember 2025

Ort: Turnhalle 1/2

Leitung: Kathrin Wyrsch

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Link: www.bewegungslandschaft.ch

Du bist fasziniert vom kooperativen Hin und Her bei Ballsport-Spielen oder liebst es mittels einem Fun-Game Kopf und Muskulatur zu aktivieren? Bei diesem vielseitigen In- und Outdoor-Training steht intensives Bewegen und Erleben im Fokus. Ob beim klassischen Fuss- oder Basketball, Unihockey oder beim neusten Burner Game (z.B. Völkerball) – die Koordination, Kondition und Konzentration werden spielerisch gestärkt.

Tag: Dienstag

Zeit: 16.10-16.55 Uhr

Dauer: 26. August – 16. Dezember 2025

Ort: outdoor/indoor, Turnhalle 1/2

Leitung: Kathrin Wyrsch

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Innen- und Aussenturnschuhe, Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Laufen macht Spass – besonders in der Gruppe! In unserem Running-Angebot dreht sich alles um die Freude an der Bewegung, spannende Laufspiele und ausgedehnte Läufe. Die Kinder verbessern spielerisch ihre Ausdauer und entdecken, wie viel Energie in ihnen steckt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – dabei sein und mitmachen ist alles!

Tag: Dienstag

Zeit: 17-17.45 Uhr

Dauer: 26. August – 16. Dezember 2025

Ort: outdoor / indoor Turnhalle 1/2

Leitung: Kathrin Wyrsch

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Innen- und Aussenturnschuhe, Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

 

Kaum eine Sportart ist so vielfältig wie die Leichtathletik und legt zugleich die Grundlagen für andere Sportarten. In den Grundformen Laufen, Springen, Werfen trainieren Kinder und Jugendliche mit dem Motto «höher, weiter, schneller» ihre Leistungsfähigkeit.

Tag: Dienstag

Zeit: 17.45-18.30 Uhr

Dauer: 26. August – 16. Dezember 2025

Ort: outdoor / indoor Turnhalle 1/2

Leitung: Kathrin Wyrsch

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Innen- und Aussenturnschuhe, Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Im Geräteturnen Basis werden die Kinder an die Grundlagen des Geräteturnens herangeführt. Sie werden sich an den Ringen, dem Reck, beim Sprung und Bodenturnen vergnügen und bewegen.

Tag: Donnerstag
 

Zeit: 16.15-17.00 Uhr

Dauer: 28. August 2025 – 29. Januar 2026

Kein Training: 4., 11., 18. September

Ort: Turnhalle 3

Leitung: Claudia Caspani

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Geräteturnschuh (oder barfuss), Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Zu beachten: Dieses Angebot richtet sich an Kindergartenkinder und Lernende der 1. Primarschule. Für ältere Kinder wenden Sie sich bitte an den STV Buttisholz

Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».

Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.

Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.

Tag: Montag

Zeit: 15.25-16.10 Uhr

Dauer: 25. August 2025 – 26. Januar 2026

Kein Training: 1. Dezember

Ort: Gymnastikraum

Leitung: Raffael Lüthold (Karateschule Sursee)

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

4.-6. Primar

An der Kletterwand der Boulder Arena Sursee kannst du die Grundlagen des Kletterns erwerben. Dazu bewegst du dich immer in Absprunghöhe und ohne Seil und erhält dazu eine Menge Tricks.

Tag: Dienstag

Zeit: 17-19 Uhr

Dauer: 18. November – 16. Dezember 2025

Ort: Boulder Arena Sursee

Leitung: Stefan Rothenfluh (Bergführer)

Kosten: CHF 30.- (für das gesamte Angebot 5x2h)

benötigtes Material: Innenturnschuhe, Sportkleider (Kletterfinken können bei Interesse vor Ort gemietet werden.)

Anmeldeschluss: Freitag, 26. September 2025

Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».

Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.

Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.

Tag: Montag

Zeit: 16.15-17 Uhr

Dauer: 25. August 2025 – 26. Januar 2026

Kein Training: 1. Dezember

Ort: Gymnastikraum

Leitung: Raffael Lüthold (Karateschule Sursee)

Kosten: kostenlos

benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Lass dich gehen und tauche ein in die Musik, lerne coole Moves und zeige, was du drauf hast. Ob du bereits Erfahrung mitbringst im Tanzen oder nicht, spielt keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen.

Nadja wird mit euch einen Tanz einstudieren (v.a. Hiphop). Du kannst dabei an deinen Skills arbeiten und viel Spass haben. Auch Jungs sind herzlich willkommen! 

Als Höhepunkt und unvergessliches Erlebnis gilt die Teilnahme am School Dance Award 2026 im KKL Luzern. Die Teilnahme am School Dance Award ist obligatorisch für alle, die sich zum Tanzen anmelden. 

Tag: Freitag

Zeit: 17.30-18.15 Uhr

Dauer: 29. August 2025 – 29. Mai 2026

Datum School Dance Award: noch nicht bekannt (erfahrungsgemäss an einem Samstag im März den Tag hindurch)

Ort: Mehrzweckraum

Leitung: Nadja Sacheli

Kosten: max. CHF 50.- für Outfit

benötigtes Material: Turnschuhe, bequeme Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Zu beachten: Das Angebot ist ganzjährig. 

An der Kletterwand der Boulder Arena Sursee kannst du die Grundlagen des Kletterns erwerben. Dazu bewegst du dich immer in Absprunghöhe und ohne Seil und erhält dazu eine Menge Tricks.

Tag: Dienstag

Zeit: 17-19 Uhr

Dauer: 18. November – 16. Dezember 2025

Ort: Boulder Arena Sursee

Leitung: Stefan Rothenfluh (Bergführer)

Kosten: CHF 30.- (für das gesamte Angebot 5x2h)

benötigtes Material: Innenturnschuhe, Sportkleider (Kletterfinken können bei Interesse vor Ort gemietet werden.)

Anmeldeschluss: Freitag, 26. September 2025

Lass dich gehen und tauche ein in die Musik, lerne coole Moves und zeige, was du drauf hast. Ob du bereits Erfahrung mitbringst im Tanzen oder nicht, spielt keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen.

Nadja wird mit euch einen Tanz einstudieren (v.a. Hiphop). Du kannst dabei an deinen Skills arbeiten und viel Spass haben. Auch Jungs sind herzlich willkommen! 

Als Höhepunkt und unvergessliches Erlebnis gilt die Teilnahme am School Dance Award 2026 im KKL Luzern. Die Teilnahme am School Dance Award ist obligatorisch für alle, die sich zum Tanzen anmelden. 

Tag: Freitag

Zeit: 18.15-19 Uhr

Dauer: 29. August 2025 – 29. Mai 2026

Datum School Dance Award: noch nicht bekannt (erfahrungsgemäss an einem Samstag im März den Tag hindurch)

Ort: Gymnastikraum

Leitung: Nadja Sacheli

Kosten: max. 50.- für Outfit 

benötigtes Material: Turnschuhe, bequeme Sportkleider

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Juni 2025

Zu beachten: Das Angebot ist ganzjährig.

Angebote und Daten deiner Gemeinde als pdf