Kindergarten (ab Jahrgang 2019)

Mit dem Bewegen zur Musik erlernst du mit Simon die Grundlagen des Kindertanzes. Deine Lebensfreude wird geweckt und zum Ausdruck gebracht.
Tag: Freitag
Zeit: 15.25-16.10 Uhr
Dauer: 26. Januar – 21. Juni
Ort: Kraftraum
Leitung: Simon Brunner
Kosten: kostenlos
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
Kinder wollen bewegen, riskieren, erleben. Die Turnhalle wird zum Erlebnispark, wo sich die Kinder unter fachkundiger Begleitung mehrheitlich selbständig kreativ bewegen und dabei Spass haben können. Sie können so ihren Bewegungsdrang ausleben.
Tag: Freitag
Zeit: 15.30-17.00 Uhr
Dauer: 23. Februar – 5. Juli 2024
Ort: Kalofenhalle 3
Leitung: Alla Schwegler
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».
Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.
Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.
Tag: Montag
Zeit: 15.20-16.05 Uhr
Dauer: 19. Februar – 17. Juni 2024
Ort: Kraftraum
Leitung: Raffael Lüthold (Karateschule Sursee)
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
Link: J+S Video Karate

Mit dem Bewegen zur Musik erlernst du mit Simon die Grundlagen des Kindertanzes. Deine Lebensfreude wird geweckt und zum Ausdruck gebracht.
Tag: Freitag
Zeit: 16.15-17.00 Uhr
Dauer: 26. Januar – 21. Juni 2024
Ort: Kraftraum
Leitung: Simon Brunner
Kosten: kostenlos
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
Kinder wollen bewegen, riskieren, erleben. Die Turnhalle wird zum Erlebnispark, wo sich die Kinder unter fachkundiger Begleitung mehrheitlich selbständig kreativ bewegen und dabei Spass haben können. Sie können so ihren Bewegungsdrang ausleben.
Tag: Freitag
Zeit: 15.30-17.00 Uhr
Dauer: 23. Februar – 5. Juli 2024
Ort: Kalofenhalle 3
Leitung: Alla Schwegler
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
An der Kletterwand des Bouldergate in Ettiswil kannst du die Grundlagen des Kletterns erwerben. Dazu bewegst du dich immer in Absprunghöhe und
ohne Seil. Du erhälst dazu eine Menge Tricks von Damian, deinem Kletterguide.
Tag: Dienstag
Zeit: 17.30-19.30 Uhr
Dauer: 20. Februar – 19. März 2024
Ort: Bouldergate Ettiswil
Leitung: Damian Wolfisberg
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: bequeme und robuste Sportkleider, Kletterfinken sind vor Ort vorhanden
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».
Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.
Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.
Tag: Montag
Zeit: 16.05-16.50 Uhr
Dauer: 19. Februar – 17. Juni 2024
Ort: Kraftraum
Leitung: Raffael Lüthold (Karateschule Sursee)
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
Link: J+S Video Karate
4.-6. Primar

An der Kletterwand des Bouldergate in Ettiswil kannst du die Grundlagen des Kletterns erwerben. Dazu bewegst du dich immer in Absprunghöhe und
ohne Seil. Du erhälst dazu eine Menge Tricks von Noah, deinem Kletterguide.
Tag: Dienstag
Zeit: 18.30-20.30 Uhr
Dauer: 16. April – 14. Mai
Ort: Bouldergate Ettiswil
Leitung: Noah Heller
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: bequeme und robuste Sportkleider, Kletterfinken sind vor Ort vorhanden
Anmeldeschluss: 2. Februar 2024
Lass dich gehen und tauche ein in die Musik, lerne coole Moves und zeige, was du drauf hast. Simon wird mit euch einen Tanz einstudieren (Urban Dance Style) und an euren Skills arbeiten, damit ihr hoffentlich bei genügend Anmeldungen im nächsten Schuljahr am School Dance Award teilnehmen könnt.
Tag: Freitag
Zeit: 17.05-17.50 Uhr
Dauer: 1. September – 21. Juni. An Feiertagen und während Ferien findet kein Training statt.
Ort: Kraftraum
Leitung: Simon Brunner
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, bequeme Sportkleider
Anmeldeschluss: 7. Juli 2023 (Nachmeldungen möglich)
Volleyball eignet sich für alle Altersstufen und wird als Freizeit-, Breiten- und Spitzensport betrieben. Viele sind fasziniert am Teamgeist, der Ballkontrolle und Athletik, die das Spiel mit sich bringt. Der Ball soll mit höchstens drei Berührungen über das gespannte Netz auf den gegnerischen Boden gespielt werden. Die Spieltaktik zielt darauf ab, das gegnerische Team zu einem Ballverlust zu zwingen, respektive den Spielaufbau zu erschweren.
U19 Schweizermeister Tim wird euch in der Halle und auf dem Beachvolleyfeld bestimmt viele Tipps weitergeben können. Lasst euch diese Chance nicht entgehen ;-).
Tag: Donnerstag
Zeit: 17-17.45 Uhr
Dauer: 22. Februar – 4. Juli (kein Training am 20. Juni)
Ort: Kalofenhalle 2, Beachvolleyfeld
Leitung: Tim Amrein
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, bequeme Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember
Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».
Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.
Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.
Tag: Montag
Zeit: 17-17.45 Uhr
Dauer: 19. Februar – 17. Juni 2024
Ort: Kraftraum
Leitung: Raffael Lüthold (Karateschule Sursee)
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023

An der Kletterwand des Bouldergate in Ettiswil kannst du die Grundlagen des Kletterns erwerben. Dazu bewegst du dich immer in Absprunghöhe und ohne Seil. Du erhältst dazu eine Menge Tricks von Noah, deinem Kletterguide.
Tag: Dienstag
Zeit: 18.30-20.30 Uhr
Dauer: 16. April – 14. Mai
Ort: Bouldergate Ettiswil
Leitung: Noah Heller
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: bequeme und robuste Sportkleider, Kletterfinken sind vor Ort vorhanden
Anmeldeschluss: 2. Februar 2024
Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».
Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.
Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.
Tag: Montag
Zeit: 17.45-18.30 Uhr
Dauer: 19. Februar – 17. Juni 2024
Ort: Kraftraum
Leitung: Raffael Lüthold (Karateschule Sursee)
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember 2023
Volleyball eignet sich für alle Altersstufen und wird als Freizeit-, Breiten- und Spitzensport betrieben. Viele sind fasziniert am Teamgeist, der Ballkontrolle und Athletik, die das Spiel mit sich bringt. Der Ball soll mit höchstens drei Berührungen über das gespannte Netz auf den gegnerischen Boden gespielt werden. Die Spieltaktik zielt darauf ab, das gegnerische Team zu einem Ballverlust zu zwingen, respektive den Spielaufbau zu erschweren.
U19 Schweizermeister Tim wird euch in der Halle und auf dem Beachvolleyfeld bestimmt viele Tipps weitergeben können. Lasst euch diese Chance nicht entgehen ;-).
Tag: Donnerstag
Zeit: 17.45-18.30 Uhr
Dauer: 22. Februar – 4. Juli (kein Training am 20. Juni)
Ort: Kalofenhalle 2, Beachvolleyfeld
Leitung: Tim Amrein
Kosten: kostenlos
benötigtes Material: Turnschuhe, bequeme Sportkleider
Anmeldeschluss: 22. Dezember
Angebote und Daten deiner Gemeinde als pdf
